|
|
Home |
Herzlich Willkommen auf der Baumfarn- Infoseite!

Kleo Montforts
Baumschulmeister
|
Willkommen
Viel Spaß beim Stöbern auf meiner Baumfarnseite.
Sehen Sie wie schön die verschiedenen Baumfarnsorten sind.
Schauen Sie sich auch einmal die seltenen Wollemia nobilis an.
|
Was sind Baumfarne? |
|
 |
Baumfarne haben eine lange Vorgeschichte.
Es gibt sie schon Millionen von Jahren, aber in unseren Breiten wurden sie durch die Eiszeiten verdrängt.
Nur auf der südlichen Erdhalbkugel sind sie in frostfreien, aber auch nicht zu heißen und zu trockenen Gebieten erhalten geblieben.
Besonders in Neuseeland und Australien hat man noch größere Waldbestände, die eine besondere tropische Ausstrahlung haben |
 |
Es sind Farne, die einen Stamm bilden.
Die Blattstiele sterben nicht ganz ab, Wurzeln wachsen durch das Blattstielkorsett und festigen so den oft nicht gerade dünnen Stamm.
Durch die Eigenart , dass der Stamm auch Wurzeln hat, sollte der Stamm niemals austrocknen. Wie alle Farne lieben die Baumfarne einen halbschattigen Standort
|
|
|
In diesem Jahr sollen die Baumfarnstämme , Dicksionia antarktica ca. Mitte - Ende April bei mir eintrffen.
Wollemia nobilis sind für Juni
Juli eingeplant.
Wir haben viele besondere Baumfarnsorten im Angebot !!!!
Cyathea cooperi,Typ Madeira, Cyathea brownii, Cyathea tomentosissima, Cyathea Princeps, Cyathea felina,
Cyathea lunulata,Cyathea dregei,
Cyathea dealbata,
Cyathea contaminans,
Cyathea medullaris,
Cyathea cooperi Blue Stipe,
Blechnum brasiliense,
Blechnum br. Volcano,
Cibotium Schedei.
|
|
|
|
|
|